Den Tag in zwölf Bildern festhalten und mit der Welt teilen, ist eine alte Tradition in der Blogwelt. Draussen nur Kännchen hält diese Tradition aufrecht. Ich schaffe es nicht immer alles mit der Kamera festzuhalten. Einfach, weil ich sie nicht immer dabei habe oder es vergesse. Mich lockte es an diesem Sonntag in meinen Garten. Die Sehnsucht war einfach zu groß. Es lohnte sich. Seht selbst meine 12 von 12 im Februar 2023.
Morgendliche Gewohnheit
Das Bild stammt vom Januar 2023, doch der morgendliche Kaffee durfte auch heute nicht fehlen. Meist genieße ich den ersten Kaffee des Tages auf meinem Sofa, so auch heute.
Kühle 7 Grad
Für Zeit in der Natur gibt es kein schlechtes Wetter, nur die falsche Kleidung. Bei 7 Grad und leicht feuchtem Wetter geht nichts über Gummistiefel für den Winter und gut gefütterte Hosen. Nach ein wenig Bewegung wurde mir dann auch warm.
Menschen kennen keine Mülltonne
So sah es auf einigen Flächen im Garten aus. Da frage ich mich schon: „Haben die Passanten keine Mülltonne?“ So musste ich erst einmal Müll einsammeln.
Der Frühling lässt grüßen
Wenn man jetzt mit offenen Augen durch die Natur läuft, kann man sie sehen, die Boten des Frühlings.
Bei mir im Garten sind es die Krokusse.
Beim Spaziergang durch die Gartenanlage konnte ich Winterlinge und Schneeglöckchen entdecken.
Im Herbst zog dieser kleine Strauch ein, eine Maibeere. Ich hoffe, dass das grüne nicht anfällig für Frost ist. Auf die Beeren bin ich schon gespannt, da ich sie noch nicht kenne. Beim Kauf waren die Aussichten für Beeren im Mai verlockend.
Werkzeug des Monats
Da der Februar für den Schnitt von Obstbäumen steht und ab 01.03. keine Schnittarbeiten mehr durchgeführt werden sollen (Bundesnaturschutzgesetz), sind diese Werkzeuge wichtig.Leider muss diese Weide weichen. Erstens gibt es einige morsche Stellen, die die Verkehrssicherheit nicht mehr gewähren (rechts neben der Hecke befindet sich ein Fuß- und Radweg). Dann ist es ein Baum, der nicht in einem Kleingarten stehen darf. Da fällt eine Menge Bau- und Totholz an.
Weidenkätzchen
Aus Sicht des Naturgärtners eine Untat den Baum zu fällen, bietet er doch den Bienen das erste Futter. Die Weidenkätzchen fangen an, aufzugehen. An einer anderen Stelle im Garten blüht die Heide und wird immer gern besucht.
Blühflächen
Noch wirkt die Fläche grau und eintönig. Auch die vor zwei Jahren angelegte Blühwiese sieht nicht besser aus. Es wird nicht lange dauern, bis sich die ersten Blüten zeigen.
Nachdem ein schöner Tag im Garten zu Ende war, fuhr ich wieder nach Hause. Hier gab es dann Crêpes mit Zucker und Zimt, sowie einen schönen heißen Kaffee. Nebenbei schaute ich mir noch ein paar Videos von anderen Gärtnern auf YouTube an. Es ist ja Sonntag und Rigotti- Zeit, aber auch Zeit für Anjas Gartenreich.
Ihr wollt meinen Garten und mich gern einmal persönlich kennenzulernen? Dann gibt es im am 17. und 28. Juni 2023 die Möglichkeit beim „Tag des offenen Gartens“.
Einen aktuellen Banner kann ich euch leider noch nicht präsentieren.
Ihr könnt es euch an dem Tag schwer einrichten? Dann schreibt mir und wir finden eine Lösung: