Monatsrückblick Februar 2023 – Naturgarten und Arbeiten im Winter

Man könnte denke im Winter wird es dem Naturgärtner langweilig, aber dem ist nicht so. Da der Februar noch im Winter liegt, möchte ich mit meinen Monatsrückblick Februar 2023 – Naturgarten und Arbeiten im Winter, dies widerlegen. So im Rückblick war der Monat voller interessanter Erfahrungen.

Träumen

Das Jahr steckte noch in den Kinderfüßen. Draußen war es oft nur grau und regnerisch. Die neue Gartensaison fängt erst an. So könnte man denken. An solchen Tagen kann man super träumen. Fragen beim Träumen waren:

  • Wie stelle ich mir den Garten in diesem Jahr vor?
  • Wie soll der Garten aussehen, wenn ich in 5 Jahren in ihm spaziere?
  • Möchte ich nur in meinem Garten arbeiten oder darf er auch schöne Plätze zum Verweilen und Beobachten haben?

Wovon träume ich?

Ich träume von einem Garten, in dem ich mich wohlfühle, aus dem ich mir mein Obst und Gemüse ernte. Ich stelle mir ein Schlaraffenland vor, mit einem Weg, den ich entlangspaziere, wenn ich Hunger habe, kann ich mir einfach etwas pflücken, egal ob im Sommer oder im Winter. Immer finde ich eine kleine Leckerei. Wenn ich müde von der Gartenarbeit bin, setze ich mich auf eine Bank und genieße die Sonne und beobachte die Vögel und Insekten. An einer anderen Stelle gibt es einen Platz zum Malen oder Basteln. Mein Garten ist so gestaltet, dass ihm eine längere Trockenheit nicht stört. Auch kommt mein Traumgarten einmal ein paar Wochen ohne mich aus. Schließlich möchte ich auch mal in den Urlaub fahren und die Welt erkunden.

Planen

Ich bin in der Regel ein Gedankenplaner. Das heißt, die grobe Idee entsteht im Kopf und die Feinheiten kommen bei der Umsetzung. In dieser Gartensaison will ich es einmal anders handhaben. So befasste ich mich mit der Planung meiner Beete und holt dies auf Papier fest.

Monatsrückblick Februar 2023 - Naturgarten und Arbeiten im Winter
Ausschnitt Gartenplanung
Der erste Plan zeigt die Einteilung der Beete in der Ertragszone des Hortus, sprich den Gemüsegarten.

Mit den insgesamt zehn verschiedenen Beetplänen bin ich gut bewaffnet für das Gartenjahr.

Kataloge für Saatgut wälzen

Ende Januar bis Anfang Februar machte ich mir Gedanken, was möchte ich im Gemüsebeet anbauen und wo bestelle ich welchen Samen. Eines war mir klar, ich möchte samenfestes Biosaatgut. So blätterte ich in mehreren Katalogen der verschiedenen Anbieter (Bingenheimer und Dreschflegel) durch. Für solche Aktionen finde ich die Druckversion einfach schön. Ich kann darin Notizen mache, Klebezettel verwenden und sie sind zum Teil wunderbar und informativ gestaltet.

Monatsrückblick Februar 2023 - Naturgarten und Arbeiten im Winter
Seite aus Gartenkatalog Dreschflegel
Hier mal eine Seite aus dem Katalog von Dreschflegel. Einfache Zeichnungen von den Pflanzen ohne sie zu schönen, aber man weiß, wie die Pflanzen einmal aussehen können.

Erste Pflänzchen vorziehen

Welchem Gärtner juckt es nicht in den Fingern? Auch ich wollte unbedingt etwas vorziehen. So säte ich Paprika, Chili, Physalis und ein paar Kohlpflanzen in die Anzuchtschalen.

Monatsrückblick Februar 2023 - Naturgarten und Arbeiten im Winter
Jungpflanzen
Diese Kohlpflanzen möchte ich im März einpflanzen. Mal sehen, wie sich das Wetter entwickelt.

Kunstworkshop mit Jugendlichen

Mein Traumgarten – so sehen ihn die Kursteilnehmer

Der Monat Februar galt nicht nur der Gartenplanung, sondern durfte ich einen Kunstworkshop mit Jugendlichen gestalten und durchführen. Doch selbst dabei konnte ich mich nicht ganz vom Thema Garten trennen.

Die Jugendlichen konnten fast frei zeichnen, nur das Thema gab ich vor „Mein Traumgarten“. Bei den Vorbereitungen war ich neugierig, was ist für die Jugendlichen wichtig. Unter meiner Betreuung entstanden die einzigartigen Zeichnungen.

Wir nutzen neben meinem Wissen auch Bücher mit Anleitungen. Dabei half ich den Jugendlichen, diese Anleitungen für sich nutzen zu können. Wie setze ich das auf den Bildern gezeigte um?

Einmal einen Zug bemalen

Wer kennt sie nicht, die mit Graffiti bemalten Züge? Eine Freude für den Künstler und ein Ärgernis für das Bahnunternehmen. Doch es reizt die Künstler, auch wenn es eine Straftat darstellt. Die Idee einmal einen Zug bemalen, dazu noch in einem Workshop mit Jugendlichen fand ich super. Dank, der Firma Molotow gibt es Malgründe, die einen Eisenbahnwaggon darstellen. So konnten wir die Idee legal im Workshop umsetzen.

Die Jugendlichen hörten erstaunt, als ich ihnen sagte, wir bemalen einen Eisenbahnwaggon. Die Malfläche war sehr ungewohnt, da er stark von einem normalen Zeichenblatt abweicht. Natürlich gab es die Möglichkeit, auf einem Skizzenblatt die Idee auszuprobieren.

Monatsrückblick Februar 2023 - Naturgarten und Arbeiten im Winter
Kunst Workshop
Ich schnitt A2 Zeichenpapier auf die Größe der Malgründe zu. So konnten die Jugendlichen Skizzen anfertigen.

Mit Acrylmarkern gestalteten die Jugendlichen ihre Waggons. Es entstanden ideenreiche Werke.

Der Frühling grüßt

In der Natur lässt sich der beginnende Frühling nicht mehr leugnen. Überall findet man die Frühblüher.

Auch ein paar Arbeiten im Garten erledigte ich im Februar. In den Beiträgen:

Für mich war es ein abwechslungsreicher Februar 2023. Die Arbeit im und um den Naturgarten machen meine Leben lebenswerter. Ich freue mich schon über die Beobachtungen im Hortus naturalis color und viel Zeit im Garten.

Kommentar verfassen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: