Bilder sprechen manchmal mehr als Worte. Daher gibt es dieses Mal ein paar Bilder. Ein Garten auf dem Weg zum Naturgarten macht anfangs ein wenig Arbeit. Doch für mich ist sie der Ausgleich zum Job.
Vorher – Nachher – Bilder
Eine Wiese im Wandel
2019 fand ich die kanadische Goldrute noch wunderschön. Sie durfte auf der Wiese wachsen. Von invasiven Neophyten hörte ich bis dahin noch nie etwas.
Im Frühjahr 2021 wich die kanadische Goldrute. Der Spaten galt als bester Helfer. Auf der neu eingesäten Blumenwiese wuchsen viele verschiedene Blumen, die sich hoffentlich ausgesät haben.
Von sehr wild zu mehr Übersicht
Es sieht schön grün aus. Doch links im Bild stehen Lebensbäume, die einen guten Sichtschutz bilden. Aber mehr lebt an der Stelle leider nicht. Die kahle Fläche im Vordergrund befreite ich schon von den wilden Brombeeren. Der benachbarte Garten erinnert stark an Dornröschen. Mit Kleingarten hat das nicht viel zu tun. (Aufnahme Juli 2020)
Im Sommer 2021 durfte ich den leer stehenden Garten ein wenig pflegen. Der wilde Wein suchte eine Gelegenheit zum Klettern und fand sie. Wachsen lassen ging nicht, da das Dach aus Asbestplatten besteht. Dem zu Folge kappte ich die Versorgung der Zweige auf dem Dach. Im Vordergrund sieht man die obere Kante der Benjeshecke.
Die gleiche Fläche sieht im Herbst 2021 schon besser aus. Jetzt dürfen sich drei junge Obstbäume darauf einleben. Der Plan besteht darin, einen kleinen Waldgarten anzulegen. Hier sollen möglich viel Bäume und Sträucher gepflanzt werden, die zur Versorgung des Menschen dienen.
Das „Dornröschenschloss“ aus der Nähe betrachtet. Nur die Dachrinnen lassen das Gebäude noch erahnen. Der Garten wurde mindestens drei Jahre nicht genutzt und auch nicht gepflegt. Mit der Machete bin ich nicht los, aber mit der Ast- und Gartenschere.
Da fällt schon eine Menge Holz an. Damit der wilde Wein nicht neue Wurzel bekommt, liegt ein Teil seit dem Sommer im Garten. Vielleicht nutzte es ein Igel für den Winterschlaf.
Naturgarten und Ertrag für den Gärtner
Bis zum Sommer 2020 war mir der Anbau von neuem Obst und Gemüse im Garten nicht so wichtig. Es gab keine Beete dafür. Doch aus einem bestimmten Grund packte mich der Ehrgeiz sowie die Lust wieder mehr eigenes Obst und Gemüse zu ernten. Eine Fläche für die Anlage eines Erdbeerbeetes fand ich recht schnell, immerhin gab es genügend wilde Rasenflächen.
Schon im nächsten Frühling konnte ich die ersten Beeren ernten. Es verschmelzen Nutzgarten und Naturgarten ineinander. Für manche wirkt es unordentlich, doch ist dem nicht so.
Kleine Bildergalerie mit Wegen zum Naturgarten
Nicht von jedem Projekt habe ich vorher und nachher Bilder mit großer Zeitspanne dazwischen. Daher gibt es noch ein paar Bilder ohne Beschreibung.
Streifen für eine Weidenhecke
Die jungen Weiden dürfen jetzt anwachsen.
Ich freue mich schon auf das neue Gartenjahr und viele neu Erfahrungen im Naturgarten. Die Kamera wird mich weiterhin begleiten. Schließlich möchte ich neue Beiträge schreiben. Ein Garten auf dem Weg zum Naturgarten benötigt Zeit und Geduld, so auch der Hortus naturalis color.
Ihr wollt auf dem laufendem bleiben und keinen Beitrag verpassen? Hier könnt ihr euch gern für meinen Newsletter anmelden:
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.