Heute ist es soweit… unsere
Sprüharktion startet ab 13.00 Uhr.
Ihr wisst nicht
Was wir vorhaben…
ein vom Dieselskandal betroffenen PKW mit Graffiti umgestalten.
Wieso…
Wir wollen nocheimal auf etwas aufmerksam machen, was so nicht sein sollte… Es wurden Dieselfahrzeuge als umweltfreundlich verkauft, doch stellte sich heraus, dass dem nicht so ist. In den USA wurden die Käufer dieser PKW entschädigt und erhielten den Kaufpreis zurück. Hier in Deutschland ist dem nicht so. Die Nutzer dieser Autos stehen von einem auf dem anderen Tag ohne Wert da. Jedes Auto verliert im normalen Rahmen mit der Zeit an Wert durch Abnutzung…, doch mit dem Skansal wurde der Wert von einem auf dem anderen Tag auf Null gesenkt. Die Nutzer bekommen Schreiben von der Zulassungsstelle, in dem sie aufgefordert werden ihr Fahrzeug, auf eigene Kosten von ca. 1000 Euro, nachrüsten zu lassen oder es wird ab einen festgelegten Tag still gelegt.
Über eine rege Beteiligung an der Aktion würden wir uns sehr freuen. Bringt euere Sprühdosen, vielleicht eine Idee und gute Laune mit. Da auf dem Gelände eine Veranstaltung für Skater läuft, kann euch auch nicht langweilig werden. Es wird für Speisen, Getränke und Musik gesorgt.
Hier die Gedanken des Betroffenen zu dem Thema und der Aktion:
“Abgasskandal: Autoindustrie lehnt technische Nachrüstungen bei Dieseln weiter ab und wälzt die Kosten auf die Kunden abEs geht hier um das Verursachungsprinzip. Der eiserne Grundsatz in unserem Rechtssystem lautet, dass Jemand, der Anderen einen Schaden verursacht für den entstandenen Schaden aufzukommen hat.Dieser Tatbestand ist im Falle der Volkswagen AG zu 100% erfüllt.
Die gigantischen Wertminderungen, die VW-Dieselfahrer durch die illegalen Manipulationen seitens des VW-Konzerns erfahren gehen in die Milliarden EUR.
Dafür hat VW aufzukommen, da helfen auch die Gefühlsduseleien der Kanzlerin die verkündet hat, „das Hardwareänderungen für die Autoindustrie allein nicht zumutbar wären“ nicht.
Die Aussage Merkels kann so verstanden werden:In der Bundesregierung gibt es Überlegungen über einen Milliardenfonds mit Beteiligung der Autoindustrie und der Steuerzahler zur technischen Nachrüstung von Dieselfahrzeugen.Zumindest ein Teil der Dieselflotte könnte nachgerüstet werden. Dazu prüft die Koalition, ob Autokonzerne fünf Milliarden Euro in einen Fonds einzahlen. Die Regierung würde Geld zuschießen.Wir haben es hier mit dem größten Industrieskandal seit Jahren zu tun. Wir haben Millionen betrogene Autofahrer. Wir haben mehr als 10.000 vorzeitige Todesfälle in Deutschland. Aber Herr Dobrinth verkündet „Stickoxid ist ja auch gar nicht wirklich gesundheitsgefährlich“.Wir haben ja zig Millionen Fahrzeuge auf der Straße, wo die Käufer im guten Glauben sind, sie haben ein sauberes Auto gekauft, und nun damit konfrontiert sind, weil die Werte in den Städten so hoch sind, dass sie da unter Umständen nicht mehr rein fahren dürfen.Durch drohende Dieselfahrverbote, den Wertverlust des Fahrzeugs und Probleme, die sich aus dem Motorupdate ergeben können, wird das eigene Auto zum finanziellen Risikofaktor. Doch Volkswagen weigert sich beharrlich, Kunden für diese Risiken im Abgasskandal zu entschädigen.
Viele Betroffene wagen gar nicht erst, so einen Riesenkonzern alleine vor Gericht zu bringen. Damit verzichten Sie auf Ihr Recht. Und VW spielt auf Zeit. Der Autobauer hofft, dass nur ein Bruchteil der Betroffenen klagt, bevor die Ansprüche verjährt sind.Mein Auto ist 6 Jahre alt und wurde im Glauben es sei umweltfreundlich gekauft. Doch nunmehr habe ich den Bescheid der Zulassungsstelle bekommen, das mein Auto per 30igsten Juli zwangsstillgelegt wird, wenn ich nicht bis dahin auf meine Kosten (ca.1000 Euro) mein Auto umrüste. Mein Auto ist hier in Deutschland nichts mehr wert, obwohl es erst 6 Jahre alt ist. Es kann in Deutschland nicht mehr verkauft werden. Insofern wurde ich, genau wie rund 10 Millionen VW Besitzer in Deutschland, quasi zwangsenteignet. Das kann und das darf nicht einfach hingenommen werden. Mein Auto ist nicht plötzlich „wertlos“, weil es denen so in den Kram passt.Deshalb wehrt Euch!!Um den Finger in die Wunde zu legen, gibt es diese AktionskunstUnter dem Motto [Wert] – Schöpfung durch die Kraft der Kunst.Am 21.07.2018 findet im Rahmen des BMX Contests, auf dem Noti Gelände eine Kunstaktion der Radebeuler Sprayer-Szene statt, auf der Medienwirksam auf das bestehende Problem aufmerksam gemacht werden soll und bei dem ein per Beschluss als [Schrott]- deklariertes VW Fahrzeug kunstvoll angesprayt wird und anschließend als [Wert]- volles Objekt in die Autopresse transportiert wird.“
Durchgeführt wird die Aktion durch:

Unterstützt werden wir von:
Wer noch Lust hat Teil dieser Aktion zu werden, kann gern mit machen.