Welche Ziele verfolgen meine Workshops?

  • Gibt es einen Auftraggeber*in, höre ich mir dessen Wünsche und Vorstellungen an. Diese gleiche ich mit meinen Vorstellungen ab, um ein gemeinsames Konzept zu entwickeln.
    • Wo findet das Angebot statt?
    • Welche örtlichen Voraussetzungen gibt es? Gibt es nur einen Innenraum oder auch nutzbare Außenbereiche?
    • Was stellt er sich vor? Welche Künstlerischen Techniken?
    • Wieviele Teilnehmer*innen nehmen Teil? Welches Alter haben sie?
    • Wieviel darf das Material kosten? Gibt es vorhandene Materialien.
    • Gibt es Ziele, die verfolgt werden sollen?
  • Das Angebot soll Spaß machen, aber auch Wissen in den verschiedensten Mal- und Zeichentechniken vermitteln.
    • Malerei mit Acryl- oder Ölfarbe auf Leinwand
    • Stencil-Graffiti (Graffiti mit Schablonen)
    • Zeichnen mit Bleistift, Kohle, Pastellkreide
    • Drucktechniken (Linolschnitt, Holzschnitt, Kaltnadelradierung)
  • Ich möchte mein Wissen weitergeben in den Bereichen, die ich kann.
  • Jede*r Teilnehmer*in wird so angenommen, wie er/ sie ist. Deshalb beschränke ich die Anzahl so, dass ich jede*n einzelnen betreuen kann.
  • „Ich kann das nicht.“ gibt es bei meinen Kursen nicht. Motivation und probieren kommen da nicht zu kurz. Es wird geholfen und angeleitet, damit die Aussage zum „Du kannst es.“ und „Ich habe es geschafft.“ wird.
  • Am Ende soll ein fertiges Kunstwerk in der Hand gehalten werden, mit dem der Teilnehmer zufrieden ist.
  • Bei Kindern und Jugendlichen wähle ich Materialien, die sie entweder zu Hause haben oder sich auch mal selbst vom Taschengeld kaufen können.
  • Bilder entstehen lassen, kann Ausdruck des Innenlebens sein.

Kommentar verfassen

%d