Stillstand gibt es in der Natur nicht-eine Blühwiese entwickelt sich-Veränderungen der Natur

Nachdem die Blühwiese angelegt war, baute ich noch ein paar Elemente dazu, geplante und nicht geplante. Doch wäre es keine Blühwiese ohne die Kraft der Natur. Den Samen kaufte ich, doch keimen und wachsen kann er nur, weil es regnet, weil der Boden die Nährstoffe gibt, was die Pflanzen benötigen, weil die Sonne scheint. Stillstand gibt es in der Natur nicht. Eine Blühwiese entwickelt sich.

Seht und staunt, was sich alles verändert. Bei jedem Gartenbesuch sieht die Wiese ein wenig anders aus.

Stillstand gibt es in der Natur nicht-eine Blühwiese entwickelt sich-Veränderungen der Natur
Neuanlage der Blühwiese
Kurz nach der Anlage sieht es sehr kahl und leblos aus.
Stillstand gibt es in der Natur nicht-eine Blühwiese entwickelt sich-Veränderungen der Natur
Sonnenschein,
Johannisbeeren sind eingezogen.
Stillstand gibt es in der Natur nicht-eine Blühwiese entwickelt sich-Veränderungen der Natur
Margeriten,
Margeriten zeigen ihre ersten Blüten.
Stillstand gibt es in der Natur nicht-eine Blühwiese entwickelt sich-Veränderungen der Natur
Die Randbepflanzung des Teiches stand schon vor dem Bau. Auffallend tut es glaube keinem mehr. Die flachen Uferstellen nutzen gern die Vögel zum Baden.
Stillstand gibt es in der Natur nicht-eine Blühwiese entwickelt sich-Veränderungen der Natur
Die Kugeldisteln bieten regelmäßig Gartenkino vom Feinsten. Keine Ahnung wieviele verschiedene Bienen und Hummeln hier landen und wieder wegfliegen.
Stillstand gibt es in der Natur nicht-eine Blühwiese entwickelt sich-Veränderungen der Natur
Auch hier gibt es Gartenkino.
Stillstand gibt es in der Natur nicht-eine Blühwiese entwickelt sich-Veränderungen der Natur
Auch die Sonne sorgt für angenehme Stimmung.
Stillstand gibt es in der Natur nicht-eine Blühwiese entwickelt sich-Veränderungen der Natur
Die gesamte Wiese bei Abenddämmerung zur Zeit als die Kornblumen die Blütenfarbe Vorgaben.
Auch abgeschnittenes und ausgerupftes Grün nutzen die Tier.

Die Bilder entstanden in der Zeit von März bis jetzt. Sie zeigen wieviel die Natur verändert hat. Sich wird sich noch einiges tun. Ich bin schon gespannt, was noch so passiert, wer sich auf der Wiese noch wohl fühlt.

Die Anlage der Wiese und ihre Entwicklung reichte ich bei dem Pflanzwettbewerb „Deutschland summt!“ ein. Der Wille dabei mitzumachen hat mich sehr motiviert. Vielleicht bekommt ihr auch Lust, eine kleine Insel für Insekten zu gestalten.

Gern könnt ihr in meinen eingereichten Beitrag lese. Ich denke das Hauptziel, eine Fläche mit Nahrung und Lebensraum für Insekten sowie anderes Getier zu schaffen, hat der Wettbewerb schon erreicht. Ich bin stolz auf mich.

Zu diesem Beitrag gibt es noch einen zweiten Beitrag, darin schildere ich, was sich durch meine Arbeit veränderte. Fast alles war nicht geplant. Die Ideen entstanden beim Betrachten oder durch andere Umstände. Stillstand gibt es in der Natur nicht- eine Blühwiese entwickelt sich- Veränderungen von Menschenhand

Ein Gedanke zu „Stillstand gibt es in der Natur nicht-eine Blühwiese entwickelt sich-Veränderungen der Natur

Kommentar verfassen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: