Monatsrückblick Januar 2021

Bisher startet das Jahr 2021 fast, wie das Jahr 2020 endete. Durch die öffentlichen Verordnungen, wegen Corona, macht es zumindest den Schein. Doch empfand ich den Januar 2021 nicht als Monat, der nur durch den Virus bestimmt wurde. Es liegt an jedem selbst, aus dieser Situation das Beste zu machen. Mein Augenmerk lag mehr auf dem Bereich, den ich ohne Verordnungen nutzen kann… hier im Internet.

Veröffentlichungen von Blogartikeln

Es entstanden jetzt schon mehr Beiträge als im Jahr 2020. Nicht nur auf dieser Seite veröffentlichte ich Texte, auch auf meiner Hortus- Seite und für den Kreativraum. Diese Artikel entstanden:

Umgestaltung der Webseite

Mit dem gesamten Blog zog ich um. Ich finde die Möglichkeiten der Gestaltung jetzt besser. Dann fand ich als Leserin von Blogs die Lesbarkeit anderer Blogs einfach angenehmer und mein Blog soll das auch können, gut lesbar sein.

Die komplette Umstellung wird noch eine Weile dauern, doch werde ich es schaffen.

Komfortzone verlassen

… habe ich diesen Monat bewusst zweimal. Zum einem machte ich ein Selfie, welches ich auch öffentlich nutze und zum zweiten organisierte ich meine erste Videokonferenz. Für mache wird es zurzeit etwas ganz normales sein, sich per Video zu treffen und zu unterhalten, für mich nicht. Der einfach Grund besteht darin, dass ich mich nicht gern selbst sehe bzw. sehen kann.

Doch was nützt es mir, wenn ich mich weiter in meiner Komfortzone verkrieche und so nicht voran komme. Genau wenig bis nichts. Jetzt ist es vollbracht, das Foto ist überall auf der Homepage und in den sozialen Netzwerken. Die Videokonferenz fand, wie geplant statt und ich habe organisatorische Fragen, des Kreativraums klären können.

Was geschah sonst noch im Januar 2021

  • Corona erschwerte das Arbeitsleben im Pflegeheim
  • Die ersten Gemüsesamen dürfen sich in meinem Schlafzimmer entwickeln.

Meine Schlussfolgerung aus dem Monat

Mein Spruch des Monats Januar traf voll zu.

Für Februar gibt es noch keinen konkreten Pläne, doch sollte dies keine Grund sein, sondern den Ansporn geben, weiterhin den Weg, raus aus der Komfortzone, zu gehen.

Kommentar verfassen

%d