Schon in meiner Ausbildung zur Krankenschwester galt die Erarbeitung einer Pflegeplanung, als wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Sie beinhaltet den momentanen Gesundheits- und Pflegezustand der Person x, Ziele und Maßnahmen mit denen die Ziele erreicht werden sollten. Diese Planung soll den Pfleger*innen als „Arbeitsanleitung“ zur Person x dienen. Auch in anderen Bereichen, wie der Jugendhilfe gibt es Planungen für die Arbeitsaufträge. Mir fiel das Erfassen des Ist- Zustandes und er Ziele immer am leichtesten, den mit den nieder geschriebenen Ziel, kommen die notwendigen Maßnahmen, wie von allein.
Zum ersten Mal möchte ich meine persönlichen Ziele für die Entwicklung meines Business im Jahre 2021 schriftlich festhalten. Damit die Ziele nicht auf einem Zettel stehen, der im Laufe des Jahres verschwindet, mache ich es hier im Blog öffentlich.
Mit all den hier aufgeführten kleinen Zielen, verfolge ich ein größeres Ziel.
Wenn es mir schon nicht gefällt… Überarbeitung der Homepage
Mit meiner persönlichen Entwicklung ändert sich auch die Sicht auf die Dinge. Was vor Jahren schön und gut schien, empfinde ich heute nicht mehr so. Damit verbunden auch mein Auftritt im Netz. Da der erste Schritt zur Veränderung schon vollzogen scheint, die Einsicht, folgt nun der zweite. Meine Homepage benötigt ein neues Gesicht. Grobe Ideen schwirren schon in meinem Kopf herum, nun fehlt die aktive Umsetzung.
„Gelebt in Farbe“ – Online Präsentation
In meinem Jahresrückblick 2020 schrieb ich kurz über die Ausstellung „Gelebt in Farbe“:
Für mich ist es die erste Ausstellung in einer Galerie. Zum Grafikmarkt 2019 fragte ich zögerlich die Galeristin, ob sie sich eine Ausstellung mit meinen Bildern vorstellen könne und drückte ihr ein Fotobuch mit Werken von mir in die Hand. Im Dezember bekam ich das Angebot mit Edi zusammen auszustellen, da diese Ausstellung schon im Plan stand. Wir besprachen uns kurz. Ich nahm das Angebot dankend an.
Am 13.09.2020 fand die Vernissage statt, musikalisch begleitet von Heinz Lindner und eine wunderschöne Laudatio hielt Thomas Gerlach.
Ich erhielt viel positiver Rückmeldung, doch leider konnte die Ausstellung nicht bis zum Schluss besucht werden. Da das Thema ein Herzensthema ist, möchte ich es noch mehr Menschen zugänglich machen.
Buchprojekt
Im September letzten Jahres kam ich auf die Idee
Meine Bilder zusammen mit passenden Texten, sollen meine Erfahrungen mit der Erkrankung Depression widerspiegeln.
Das Projekt eigenes Buch erblickte die Welt. Wem und wie ich die Leser*innen ansprechen möchte, stehen als Ziele fest. Meinen Lebensverlauf in Wort und Bild hängen als einfaches Storyboard in meinem Wohnzimmer. Die nächsten Aufgaben, um am Ende des Jahres ein lesbares Manuskript in der Hand zu halten, sind schreiben, schreiben, schreiben…

regelmäßig Bloggen
Newsletter aufbauen
Nicht jeden Tag liest man die neuen Einträge in Blogs, auf sozialen Medien… dabei können gute und wichtige Informationen zu Angebot und Themen verloren gehen. Mit dem Aufbau eines Newsletters möchte ich die Menschen gern persönlicher über Angebote und Veränderungen informieren.
Ferien- Workshops planen und durchführen
Sporadisch und sehr abhängig von Unterstützern bot ich schon Workshops an. Diese sollen ein fester Bestandteil in meinem Angebot werden.
Regelmäßige Workshops für Kinder und Jugendliche
Neben den intensiven Ferienangeboten finde ich Angebote in der Freizeit der Schüler*innen eine gute Ergänzung. Diese sollten unabhängig von der Schule stattfinden und einfach Zeit der Bildung, aber auch Entspannung sein. Mit dem Beginn des neuen Schuljahres möchte ich ein regelmäßiges Angebot schaffen.
Angebote für Erwachsene
Ich selbst fing im Erwachsenenalter an künstlerische aktiv zu werden. Einfach mal die Gedanken auf dem Papier sortieren. Schreiben fiel mir schwerer als Zeichnen und Malen. Genau diese Erfahrungen möchte ich mit anderen Erwachsenen teilen. Dabei sollte es nicht auf Talente und Können ankommen, sondern auf den Prozess des Schaffens.
Mal- und Zeichenausflüge
Nicht nur das Vermitteln an andere trägt zu meiner persönlichen Entwicklung bei, auch meine eigenen Erfahrungen. Damit ich diese weiterhin sammeln kann, dürfen eigene Ausflüge zum Malen und Zeichnen nicht zu kurz kommen. Dies kam im letzten Jahr leider zu kurz. Deshalb steht es hier auf der Agenda. 5- 10 aktive Ausflüge schaffe ich sicher.
Onlineangebote erarbeiten und umsetzen
Die letzten Monate zeigten die aktuelle Realität, alle Präsenzangebote fielen flach. Auch die in der näheren Zukunft musste ich schon umplanen. Der Weg geht nicht mehr ohne ein Angebot im Internet. Ich möchte ein eigenes Angebot erarbeiten und umsetzen.
Hallo Kerstin, danke, dass du dem Niederhof-Blog folgst 🙂 so habe ich deinen interessanten Beitrag für deine Vorhaben in 2021 gelesen. Es gefällt mir gut, niederzuschreiben, was man auf dem Herzen trägt. Es öffentlich machen ist mutig und eine Eigenmotivation für die Umsetzung. Denn was man anderen mitgeteilt hat, das will man auch verstärkt umsetzen. Ich mache das in ganz wichtigen Dingen auch. Ich teile es anderen mit.
Deine Wandgestaltung lässt mich schmunzeln, doch ich habe etwas davon gelernt, sich beim Schreiben in die Tiefe zu organisieren. Ich wünsche dir Erfolg für deine Vorhaben. Manuela