Wir freuen uns als Noteingang e.V., sowie jeder einzelne, dass endlich wieder Veranstaltungen geplant und umgesetzt werden dürfen. Seit ein paar Wochen planen die Künstler des NotART Kreativraum die Aktion „Kunst geht in Gärten“ am Weißen Haus in Radebeul. Das Gelände besteht ja nicht nur aus der Skaterbahn, sondern bietet noch mehr.



Eckdaten zu „Kunst geht in Gärten“
Wann?
17. und 18. Juli 2021
Jeweils 13.00 bis 18.00 Uhr
Wo?
Im gesamten Stadtgebiet (die einzelnen Stationen findet ihr hier.
Station 23
NotART Kreativraum Radebeul
Weißes Haus Radebeuler; Kötzschenbrodaer Str. 60
Hauptveranstalter
Amt für Kultur der Stadt Radebeul
Veranstalter am Weißen Haus
Noteingang e.V.
Insgesamt nehmen ca. 100 Künstler an 23 Stationen Teil.
Es ist die zweite Auflage dieser Veranstaltung.
Wir organisieren das erste Mal am Weißen Haus einen Teil der Veranstaltung.
Was gibt es am Weißen Haus zu „Kunst geht in Gärten“ ?
- Künstlerpavillion mit Arbeiten der Künstler
- Kunstinseln, die zu Schauen und Verweilen einladen, verteilt auf der Wiese
- Führungen im Noteingang durch die Galerie, den Kreativraum und Schaudrucken
- Möglichkeiten zum Chillen oder Picknicken
- Ein Gebäute, welches eine sich ständig ändernte Galerie ist
- Livemusik mit Lil Dakoty (Roland Kaufmann); alternativer, Progrssiv Rock im Singer- Songwriter Stil, Coversongs, Interpretationen und eigene Stücke sowie DJ Edgar D.C.S. Mit Musik der 80er
- frisch gebackenen Kuchen und Kaffee
Welche Künstler nehmen teil und zeigen ihre Arbeiten?
Die künstlerische Ausgestaltung des Geländes übernehmen die Nutzer*innen des NotART Kreativraum Radebeul. Ein Großteil ihrer Arbeiten entstehen hier. Sie arbeiten hier selbstständig, tauschen Erfahrungen aus, geben sich gegenseitig Tipps über Was gut gelungen ist, was noch besser sein könnte… Einige von den Künstlern nahmen schon mindest einmal am Radebeuler Grafikmarkt Teil. Keiner der Künstler erlernte sein Handwerk beruflich, sondern bei Kursen, Workshops, von anderen Künstler*innen und durch eigene Erfahrungen.
Edgar Kupfer
Er ist der Gründer und Leiter des Kreativraum. Durch seine Erfahrungen im Bereich Illustration, Druckgrafiken, sowie Malerei kann er den künstlerischen Nutzer*innen anleitend und beratend zur Seite stehen.
Viele Arbeiten entstanden in den letzten Jahren vor allem im Bereich der Grafiken, aber in der Ölmalerei und Stencil Graffiti. Neben diesen Arbeiten illustrierte er verschieden Bücher. All dies präsentiert er in Ausstellungen in Radebeul, zuletzt in der Galerie mit Weitblick.
Kerstin Dähne
Wenn es ums Finden von Ideen für Angebote oder Veranstaltungen geht, bringt sie sich sehr gern ein. Auch unterstützt sie zu den Öffnungszeiten die Nutzer*innen bei ihren Anliegen und Fragen. Das Steckenpferd liegt im Bereich des Stencil Graffiti.
Künstlerisch liegt der Arbeitsbereich in der Malerei, Grafiken, Zeichnungen, sowie Graffiti.


Gunnar Pfaffe
Wer es gern etwas abstrakt mag, findet bei ihm sehr interessante Grafiken. Die Arbeit mit der Kaltnadel auf der Druckplatte begeistert ihn seit mehren Jahren. Dabei entstehen interessante Anordnungen geometrischer Elemente kombiniert mit Farben, aber auch Landschaften oder Personen.

Heidi Göhler
Unsere naturverbunden Grafikerin ist seit gut einem Jahr dabei.Ihre Erfahrungen sammelte sie in anderen Ateliers.
Sie liebt auch die kleinen Details und kann diese auf kleinen Formaten natürlich, aber auch mal witzig darstellen.

Roland Kaufmann
Er zaubert mit Aquarell- und Acrylfarbe Fantasiereiche Bilder aufs Papier und Leinwand.
Nicht nur das Spiel mit Farben und Pinsel beherrscht er, auch mit der Gitarre.
Noch mehr Informationen zur Veranstaltung „Kunst geht in Gärten“
Beitrag in der Sächsischen Zeitung
Beitrag im „Vorschau und Rückblick“ 2020
Kunst geht in Gärten oder Genießen will geübt sein Beitrag im „Vorschau und Rückblick“ September 2021