Kreative Nacht 2 im NotART- Rückblick

Am letzten Wochenende fand die zweite Auflage der Kreativen Nacht, des NotART Kreativraum Radebeul, statt. Die Türen des Noteingang e.V. öffneten sich für alle, die Lust zum probieren hatten. Anleitung gab es im Bereich Tiefdruck, Aquarellmalerei, Stencil- Grffiti und auf der Bühne.
Die Besucher hatten viel Spaß daran ihre eigenen Werke zu erstellen. Neben den ganzen Erfahrungen mit Farbe, Pinseln, Cuttermesser, durften Unterhaltungen bei einem guten Glas Wein oder Bier nicht fehlen.
Die Eingangstreppe des Noteinganges ist schon länger Zeuge dafür, dass hier mit Farbe hantiert wird.

 

Aquarellmalerei entweder nach einem Vorbild oder einfach so.

Ach, was schwirren doch manchmal Gedanken durch den Kopf und Null Ahnung, wie bringe ich es aufs Papier. Zum Glück gibt es noch Bücher.
Oder man spielt mit dem Zufall.

Hier seht ihr eine ganze Reihe, der Zufallsbilder. Sie liegen zum trocknen aus. Später entstanden, mit Hilfe von schwarzen Markern, noch Motive daraus.

Ach ja musiziert wurde auch, dabei erklangen Töne von der Gitarre und Keyboard.

Die Bühne des Noteinganges im nächtlichen Licht, hier leider ohne Musiker, aber mit PC als Musikgeber.

Anfangs war es noch hell, doch es wurde allmählich dunkel… wundervoll wie das Licht die Umgebung verändert.

Schon am Nachmittag wurde fleißig an Schablonen gearbeitet, erst Motiv ausdenken und auf Papier bringen, dann überlegen, was darf ich ausschneiden, dann schneiden, bis die Finger weh tun, dann sprühen und zu guter letzt am Motiv erfreuen und mitnach hause nehmen.
Der Graffiti- Arbeitsplatz sieht bei Dunkelheit und Flutlicht schon etwas mythisch aus.
Die Sprühstraße
Die Sprühstraße unter dem Radebeuler Nachthimmel.
Das gesprühte Bild hielt ich einfach so aus Spaß direkt vor den Scheinwerfer. Passend zur Gruselstunde kommt die Hand ins Bild, doch was macht der Geist? Erschrickt er die Hand oder verschwindet er in der Tür???
Hier traute sie ein junger Mann, mehrere Schablonen zu schneiden und zu sprühen.
Das ist eine Zeku. Es war für die Künstlerin nicht so einfach von einem Handybild ab zu zeichnen, bis ich ihr den rat gab, das Ding mal weg zu legen. Es fiel ihr ohne Handy leichter, das Motiv aufs Papier zu bringen. Danke Analoge Welt! Sie meine danach; ohne Handy habe sie sich viel freier gefühlt.

Ihr bekommt Lust euch auch einmal aus zu probieren… es gibt sicher eine Wiederholung… Wer es nicht abwarten kann, findet uns auf dem Weinfest in Radebeul (im Innenhof des Familienzentrums) oder täglich wochentags von 16 bis 18 Uhr im NotART Kreativraum Radebeul (Kötzschenbrodaer Str. 60).

Wir danken allen Besuchern für ihr Interesse am kreativen künstlerischen Gestalten, sowie allen Helfern der Kreativen Nacht.

Bis bald Kerstin

PS: WIR… sind das Team des NotART, bestehend aus Kerstin, Grit, Edi, Roland und Gunnar.

Ein Gedanke zu „Kreative Nacht 2 im NotART- Rückblick

Kommentar verfassen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: