Es ist Mitte November. Ein Zeit in der es grau, nass und kalt sein sollte. Nass und grau passt, doch Kälte gibt es wenig. Mich freut es so konnte ich gestern den Tag im Garten genießen. Draußen in der Sonne genoß ich einen warmen Kaffee und Brot mit selbst gekochter Beerenmarmelade. Ein Tag im November 2023 zeigt Bilder aus meinem Naturgarten.

Herbstliches Buchenlaub mit noch vielen grünen Blättern
An den Kirschbäumen sieht es schon anders aus. Hier hängt kaum noch ein Blatt am Baum. Doch sieht es wunderschön aus – blauer Himmel mit Kirschzweigen an denen schon die Knospen für das Frühjahr sichtbar sind.
Der Kirschbaum ist momentan fast der einzig ohne Laub. Die anderen Bäume tragen bunt.

Blütenmischung im November







Das erste Mal
Ich sah dieses Jahr das erste Mal die Früchte des Pfaffenhütchen. Vielleicht weil sie hier in der Natur nur selten vorkommen? Oder habe ich sie einfach nicht bewusst wahrgenommen.
Auch ist mir Grünkohl neu. Zumindest gab es den bisher nie als Gemüse auf dem Tisch. Ich konnte die ersten Blätter ernten. Die wird es heute als Abendessen geben.
Bokashi im Fass sammeln
Ich nutze das dritte Jahr die Bokashieimer um meinen Bio Abfälle gut sammeln zu können. Bisher brachte ich den Inhalt der Eimer in die Beet an der Wohnung. Dieses Jahr nutze ich diese nicht, nächste Jahr bestimmt auch nicht.
Gern möchte ich den Bokashi im Frühjahr nutzen. So sammle ich ihn über Winter in einem Fass. Dieses lässt sich natürlich luftdicht verschließen. Es hat einen Schraubdeckel 😉.


Gemüseanbau
So recht will er mir noch nicht gelingen. Aber ich gebe es nicht auf. Immerhin wächst und blüht etwas. Immer wieder kann ich etwas ernten. Es ist auch eher das Empfinden. Wenn ich so auf die Saison zurück blicke, konnte ich immer wieder ein Abendessen kochen. Es stehen neue Gläser mit Kompott und Marmelade im Keller. Ich finde in der Lagerkiste immer noch gute Äpfel zum Naschen und Kartoffeln im Keller.







Auch für das Frühjahr ist gesät. In dem einen Beet wachsen Erbsen und Getreide (es sieht einfach schön aus, wenn sich Mohn dazu gesellt). Auch Knoblauch, Spinat und Wintersteckzwiebeln genießen die Novembersonne.

Noch fehlen die Folien- oder Glaswände, aber ich sehe sie schon😍. Hier soll ein Gewächshaus entstehen. Damit sich der Boden erholen kann (war vorher voll mit Gras und einer Kletterpflanze), säte ich Gründünger und Spinat ein. Ganz so als gäbe es den Überbau schon.

Ich genoß die Zeit im Garten, den Sonnenschein und die Natur. Es folgen immer mehr Tage an denen der Garten dein Winterruhe genießen kann.
Ich werde die Zeit ein wenig verträumt genießen. Um mit meinen Naturgarten verbunden zu sein, lade ich den Gartenwichtel zu mir ein. Er darf sich hier aufwärmen.

Hoi liebe Kerstin
Dein Garten und du machen einen entspannten und zufriedenen Eindruck! ❤️
Grüss den Wichtel schön! 😘
Herzliche Grüsse 🤗
Marianna