Ausflug zum Kloster Altzella

An mehren Straßen sah ich die interessanten Plakate. Sie luden ein zur Blumen und Gartenschau in Altzella. Keine Ahnung, wann ich das letzte mal die Klosterruine besuchte. So machte ich einen kleinen Ausflug zum Kloster Altzella.

Nur Ruinen?

Auf einer Tafel, in einem der Gebäude, stand, dass das Kloster nach der Reformation nicht mehr als solches genutzt wurde. Die Ziegel der Gebäude trugen die Menschen ab und bauten damit neue Gebäude in den angrenzenden Ortschaften. So stehen heute fast nur die Bruchsteinmauern und ein Gebäude des Klosters. Es gibt auf dem Gelände aber auch einiges an grünen Flächen.

Das ist das einzig komplett erhaltene Gebäude der Klosteranlage

Zum Glück gibt es Menschen, die diese Reste der Gebäude erhalten. Entstanden ist ein kleines Kleinode, was sich lohnt einmal zu besuchen.

Der Ostflügel

Genaue Informationen standen zu den einzelnen Gebäuden kein, so kann ich euch nur meine Eindrücke zeigen.

Wenn die Bäume erzählen könnten…

… was würden sie uns berichten?

Der Durchmesser dieser Weiden beträgt gut einen Meter. Einige sind schon hohl, aber es nimmt den Bäumen nicht den Lebenswillen.

Der Klostergarten

Er war für mich ein schöne Bereicherung. Weiden als Einfassung für einen Bereich, konnte ich mir nicht vorstellen. Aber nun, nachdem ich es mal gesehen habe, finde ich sie super.

Die Weidenhecke begrenzt den Klostergarten der großen Wiesenfläche.

Der Garten wird von ehrenamtlichen Helfern gestaltet und gepflegt. Ich fand einige schöne Pflanzen, aber auch Nutzer dieser.

Am liebsten hätte ich Frau gern viele der Pflanzen. Immerhin war Pflanzenmarkt und ein paar durften mit in den Garten.

Wenn der Gärtner die Natur ist,

fängt es an interessant zu werden. Nicht nur an einer Stelle findet man hier Stellen an denen der Gärtner Natur kleine Wunder vollbringt.

Licht macht es noch interessanter

Ein schöner Tag

Die gesprochene Worte finde an solchen Tagen immer sehr passend:

Ich konnte ein wenig abschalten von den alltäglichen Dingen. Manchmal würde ich an solchen historischen Orten gern einen Zeitsprung machen wollen. Wie haben die Menschen früher gelebt? Wie hat es sich angefühlt? Wie sah es hier mal aus, als es noch genutzt wurde? Geht es euch auch so oder ganz anders?

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Consent Management Platform von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: